HockeyDialog
Das multimediale Informationsangebot in Sachen "Hockey" soll größer werden: Unter www.HockeyDialog.de und auf dem HockeyPlatz wird ab dem kommenden Jahr ein kritischer Dialog HockeyDeutschlands Internet bereichern. Das ist das Ergebnis einer Arbeitssitzung mit den Teilnehmern Dieter Schuermann (Berlin), Kay Milner (Bonn), Gerd Müller-Kriwet (Essen) vom VVI und Herbert Bohlscheid (Köln). "Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es in der Hockeyszene neben dem Informationsbedürfnis auch den Wunsch nach mehr Meinungsfreiheit und kritischen Dialogen gibt", so Milner. Geplant sind dabei nicht nur offene Foren, in denen sich der User – wenn er sich über hoc@key Club eingeloggt hat – ohne Zensur (allerdings mit seiner korrekten Mailadresse) zu allen möglichen Dingen äußern kann. Aber auch ohne Einloggen als registrierter Anwender besteht die Möglichkeit, "Dampf abzulassen", wobei dann allerdings ein Moderator den Beitrag nur freigibt, wenn er keine strafrechtlich relevanten Inhalte aufweist.
Dazu wird ein Autorenteam redaktionelle Arbeit leisten, recherchieren, was die „Volksseele“ jeweils in der letzten Woche bewegt hat, kommentieren und glossieren. Als weitere Inhalte für die Zukunft sind Themen wie praxisnahe Hilfe für Vereine, „Gelbe Seiten“ für die Rubrik „Gesucht – Gefunden“ vorgesehen, ergänzt durch Interviews und die Rubrik „Klatsch und Tratsch“.
Das Redaktionsteam betreut die Seiten ehrenamtlich, wobei sich die Initiatoren wünschen, dass sich viele Mitstreiter aus den Landesverbänden mit einbringen. „Das“, so Schuermann „haben in der Vergangenheit potenzielle Mitarbeiter vielleicht auch deshalb gescheut, weil sie irrtümlich die Seiten von ‚Hockeyplatz.de’ als offizielle DHB-Seiten ansahen. Der Hockeydialog wird klar machen, dass hier unabhängig aber fundiert informiert und diskutiert wird.“
Als Start ist der Jahresbeginn 2007 vorgesehen.
Herbert Bohlscheid
|