Im ersten Spiel des Tages standen sich der Gastgeber SC Frankfurt 1880 und der Münchner SC gegenüber. In einem kampfbetonten Spiel setzen sich die Hessen knapp mit 2:1 durch.
Durch diverse Ausfälle mussten die Gastgeber ohne Auswechselspieler antreten und setzte deswegen auf eine eher defensive Taktik. München probierte immer wieder mit langen Bällen seine Stürmer in Szene zu setzen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes, allerdings nicht sehr hochklassiges Spiel, in dem die Frankfurter durch Strafecke zu ihrer ersten Chance kamen, die allerdings vergeben wurde. München konnte immer wieder bei Fehlern im Frankfurter Spielaufbau gefährliche Angriffe initiieren, diese jedoch nicht gewinnbringend abschließen. So führte die erste gefährliche Feldchance der Achtziger nach feiner Einzelleistung von Niklas Grell zur 1:0-Führung. Noch vor dem Wechsel traf allerdings Dennis Kastner zum 1:1. Dies war auch der Pausenstand. Nach der Halbzeitpause versuchte der MSC weiter Druck auf die Frankfurter Deckung auszuüben, die Gastgeber kamen jedoch durch Erhart und Müller immer wieder hinten raus und versuchten es hauptsächlich mit langen Schlenzbällen und Kontern nach Abspielfehlern der Bayern. München konnte einige kurze Ecken nicht nutzen, es gelang 1880 wieder mehr Druck aufzubauen, und das 2:1 durch Tobias Vogt war die Folge. München warf nun alles nach vorne und Frankfurt hätte durch Teichmann alles klar machen können, er scheiterte jedoch am Münchener TW Butzke. Kurz vor Spielende parierte Frankfurts TW Fritz Wagner dann auch die letzte Münchener Ecke von Kämper und so zieht Frankfurt glücklich, aber nicht unverdient ins Endspiel ein.
1:0 Grell 1:1 Kastner 2:1 Vogt
|