![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Mittwoch, 27. September - Sonntag, 8. Oktober in Madrid 11. Weltmeisterschaft Deutschland - China 3:1 (0:0) Sonntag, 01.10.2006 - 16:00 Weltmeisterschaft in Madrid Deutschland setzt sich mit zweitem Sieg an Position zwei in Gruppe A dha - Die deutschen Hockeydamen haben mit ihrer besten Turnierleistung im dritten Vorrundenspiel den Olympiavierten China mit 3:1 (0:0) besiegt. Vor allem in der zweiten Hälfte war das Weise-Team überlegen und ging durch Maike Stöckel nd Silke Müller 2:0 in Führung. Auch der schnelle Anschlusstreffer durch Sun brachte die Vize-Europameisterinnen nicht aus dem Konzept. Schon bald führte Mandy Haase mit ihrem zweiten Turniertor die Entscheidung herbei. Aufgrund des besseren Torverhältnisses übernahm Deutschland damit Rang zwei vor den punktgleichen Spanierinnen und hinter den dreimal siegreichen Niederländerinnen. ![]() Freude über das 1:0 durch Maike Stöckel (Foto: © D.Zorn)
Chinas erste gute Chance hatte Hong Xia Li in der 12. Minute durch einen Abpraller, der knapp rechts am Tor vorbei ging. Nach einem tollen Schlenzpass von Kühn setzte Natascha Keller von halblinks eine Rückhand einen guten Meter über das Tor (13.). Tina Bachmann musste dann verletzt raus, musste länger behandelt werden. Dennoch stand die Defensive sicher, erlaubte weiter keine Großchancen der Asiatinnen. Ein Fuß im Kreis brachte dann doch auch die erste chinesische Ecke (21.)., die aber von Frank sicher entschärft wurde.
In einer guten deutschen Phase bekam China nach einem Fuß von Rodewald die zweite Ecke, die Frank auf Kosten der dritten hielt (26.). Den Schlenzer von Spezialistin Yi Bo Ma hielt Frank sicher.
Dann holte auch im Gegenzug Deutschland Ecke Nummer zwei (28.). Doch auch die Ablage auf Kühn misslang. Das Weise-Team blieb aber am Drücker und hatte in der 29. Minute die dritte Ecke, doch die chinesische Abwehr lief Kühns Ableger ab. Weil sie sich über eine Entscheidung beschwerte, sah Müller kurz darauf Grün (31.). Nach tollem Solo auf die rechte Seite fehlte Hoyer für eine argentinische Rückhand die Kraft (35.). Bachmann kehrte vor der Pause nicht zurück und blieb auch danach draußen.
![]() Deutschland präsentierte in diesem Spiel eine verbesserte Abwehrleistung (Foto: © D.Zorn)
Frank klärte bei ersten chinesischen Chance nach der Pause über halblinks gut (37.). Von Livonius sah dann auch Grün wegen Hochziehen des Stocks. China drückte in dieser Phase auf die Führung und hatte einige gute Kreisszenen. Ein Gewühl vor dem chinesischen Tor brachte Anke Kühn in gute Schussposition, doch ihre Rückhand entschärfte Zhang (40.). Rodewald leitete einen guten Konter über Maike Stöckel ein, doch Kellers Schuss von rechts ging deutlich links am Tor vorbei (42.). Zumindest hatte Deutschland jetzt wieder die Kontrolle und erhielt nach einem erneuten Schussversuch von Keller Ecke Nummer vier (43.). Zhang hielt Rinnes guten Schlenzer, und Keller setzte den Abpraller volley an den Außenpfosten – bislang die größte Chance… ![]() Maike Stöckel (Foto: © W.Sternberger)
Das Weise-Team blieb am Drücker und wurde belohnt, als Maike Stöckel vom Kreisrand einen Flachschuss zum 1:0 (45.) im Tor unterbringen konnte. Riesentat von Frank, als Zhen Sun in der 48. Minute eine hohe Flanke Richtung rechtes oberes Eck ablenkte und die deutsche Keeperin die Kugel aus dem Winkel fischte. Die Chinesinnen versuchten erneut, den Druck zu erhöhen, wissend, dass bei einer Niederlage das eigentliche Ziel Halbfinale selbst theoretisch nicht mehr zu erreichen wäre.
![]() Große Erleichterung und Freude über das gewonnene Spiel (Foto: © D.Zorn)
Doch das Weise-Team befreite sich und erzielte durch Silke Müller in der 51. Minute das 2:0. Ihre argentinische Rückhand konnte Zhang nur noch ins eigene Tor ablenken. Fast im Gegenzug traf jedoch Zhen Sun nach Unachtsamkeit in der Deckung vom linken Pfosten aus flach zum 1:2 (53. ). Es ging nun hin und her. Müller verpasste nach Keller-Vorarbeit knapp das 3:1 (55.). Nach einem hohen Abpraller im deutschen Kreis bekam China Ecke Nummer vier des Spiels, die Frank sehr gut hielt, doch Nummer fünf kam direkt hinterher (59.), bei der Frank und Kühn in Gemeinschaftsarbeit klärten.
Doch statt sich hinten hereinzustellen suchte der Vize-Europameister das Heil in der Offensive. Rinne bereitete mit einem Solo, ihrer besten Aktion des Turniers, das 3:1 (61.) durch Mandy Haase vor. Die Rüsselsheimerin erhielt die Kugel rechts im Kreis und schob sie unter der herauslaufenden Zhang hindurch ins Tor. Kurz nach einer guten Rettungstat von Kühn, klärte auch von Livonius hinten exzellent. Die Weise-Schützlinge standen gut und hatten nun noch mehr Raum zum Kontern über Scholz, Keller und Stöckel. Doch China gab nicht auf, versuchte weiter, Druck zu machen, kam aber nicht mehr viel versprechend durch die solide Hintermannschaft. ![]() Interchanging (Foto: © W.Sternberger) Stimmen zum Spiel:
Markus Weise: ![]() Zufriedenheit bei Anke Kühn und Mandy Haase (Foto: © W.Sternberger) |
Torschützinnen: |
||||||||||||||||
2025 © VVI www.HockeyPlatz.de Impressum | |||||||||||||||||
![]() |